About Family Law Würzburg

Die Autorin dieses Blogs ist in NRW geboren, zur Schule gegangen und dann nach Franken gezogen, um sich dort dem Studium der Rechtswissenschaften zu ergeben. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und lebt und arbeitet in Würzburg. Wer sie erreichen will, kann das über die Kontaktfunktion jederzeit tun.

Alle hier veröffentlichen Bilder und Fotos sind entweder von ihr selbst aufgenommen worden und unterliegen dem Urheberrecht oder wurden, sofern angegeben, für die Zwecke dieses Blogs von den benannten Dritten gefertigt.

Dies ist ein rein privater Blog, über den keine Rechtsdienstleistungen angeboten werden!

Für den kleinen Juristen: 

Für alle hier verlinkten Seiten gilt: Die Autorin hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Präsenzen und macht sich deshalb das dort Veröffentlichte nicht zu Eigen.

Der Blog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte oder deren Gebrauch entstehen. Niemand soll hier verletzt, geärgert oder geschädigt werden  – dennoch störende Passagen werden auf Bitte natürlich sofort gelöscht – sogar, ohne dass dafür erst eine Rechnung erstellt werden müsste.

Es wird hingewiesen auf die Entscheidung des LG Hamburg, Urteil vom 12.05.98 (Az.: 312 O 85/98). Einer solchen Haftung möchte die Autorin ausdrücklich nicht begegnen und Beleidigungen oder gar Persönlichkeitsrechtsverletzungen sollen hier auf keinen Fall stattfinden. Das möge auch und gerade in den Kommentaren berücksichtigt werden.

Impressum
Kontakt:
Dr. Michelle Küster c/o Rechtsanwälte Wagner+Gräf Theaterstraße 1 in 97070 Würzburg
michellekuester@gmx.de
Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:
Rechtsanwaltskammer Bamberg
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung der Autorin lautet „Rechtsanwalt“. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG), den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) sowie dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG). Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/) unter „Berufsrecht“.

 

Werbung